Die besten Wettanbieter
  Start

Frauen-Bundesliga Tabelle 2025/2026

Die Frauen-Bundesliga Tabelle ist für Fußballfans eine zentrale Anlaufstelle, um den Saisonverlauf der deutschen Frauen-Bundesliga zu verfolgen. Sie zeigt nicht nur die aktuelle Position der Teams, sondern informiert auch darüber, welche Vereine sich für die Champions League qualifizieren und welche in die Relegation müssen oder absteigen.

Aufbau der Frauen Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der Frauen-Bundesliga gibt eine Übersicht über die Mannschaften, die Punkteverteilung, die Tordifferenz sowie die Anzahl der Siege, Unentschieden und Niederlagen. Die Position eines Teams in der Tabelle hängt von den erzielten Punkten ab: Ein Sieg bringt drei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt, und eine Niederlage bedeutet keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet am Ende der Saison die Tordifferenz über die Platzierung.

Qualifikation für die Champions League und Abstieg

In der Frauen-Bundesliga Tabelle ist die Champions-League-Qualifikation heiß umkämpft. Seit der Saison 2023/2024 qualifiziert sich der Tabellenerste direkt für die UEFA Women’s Champions League. Der Tabellenzweite muss sich über die Qualifikationsrunden für die Champions League beweisen, ebenso wie der Tabellendritte, da die Bundesliga nun einen dritten Champions-League-Platz erhalten hat.

Auf der anderen Seite der Tabelle kämpfen die Vereine gegen den Abstieg. Normalerweise steigt das letztplatzierte Team in die 2. Frauen-Bundesliga ab, und das zweitletzte Team muss in die Relegation. Doch in der Saison 2025/2026 gibt es eine Besonderheit: Nur das Team auf dem letzten Tabellenplatz steigt direkt ab, ohne Relegationschance. Diese Regelung ermöglicht es, die Liga für die folgende Saison 2025/2026 aufzustocken.

Aufstockung der Frauen-Bundesliga für 2025/2026

Ab der Saison 2025/2026 treten insgesamt 14 statt wie bisher 12 Teams in der 1. Frauen-Bundesliga an. Diese Änderung stärkt die Liga, fördert die Nachwuchsarbeit und sorgt für noch mehr Spannung. Die Entscheidung zur Aufstockung bedeutet für die laufende Saison, dass nur ein Team absteigt, um Platz für die zusätzlichen Mannschaften zu schaffen. Dies erhöht die Chancen der derzeitigen Vereine, sich im Oberhaus des Frauenfußballs zu etablieren.

Die Tabelle Frauen Bundesliga bleibt also spannend und bietet jede Woche neue Entwicklungen. Wer wird sich für die Champions League qualifizieren? Welches Team kämpft gegen den Abstieg? Und wie werden sich die 14 Mannschaften in der kommenden Saison schlagen? Die Bundesliga Frauen Tabelle liefert die Antworten auf all diese Fragen und bleibt ein zentraler Fokus für alle Fans des deutschen Frauenfußballs.

Frauen-Bundesliga Tabelle 2025/2026

Frauen Bundesliga
2025/2026
Verein Sp S U N Tore D P
1Bayern München (F)1091035:33228
2VfL Wolfsburg (F)1071234:161822
3Eintracht Frankfurt (F)1061325:151019
4Bayer 04 Leverkusen (F)961217:15219
5TSG Hoffenheim (F)951317:10716
6Werder Bremen (F)951317:15216
7SC Freiburg (F)941419:18113
8RB Leipzig (F)941414:17-313
91. FC Köln (F)932412:15-311
101. FC Union Berlin (F)1031614:21-710
111. FC Nürnberg (F)923410:21-119
12Hamburger SV (F)91359:22-136
13Carl Zeiss Jena (F)90279:22-132
14SGS Essen (F)90185:27-221
Qualifikation Champions League (Frauen Gruppenphase)
Qualifikation Champions League (Frauen Qualifikation)
Abstieg 2. Bundesliga - Frauen
Sollten Teams die Saison mit der gleichen Punktzahl beenden, entscheidet die Tordifferenz.