FC St. Pauli vs FC Augsburg – Prognose & Wett Tipp (14.09.2025)
Stand: 11.09.2025, 11:15 Uhr
Millerntor-Stadion, Hamburg · 1. Bundesliga · 3. Spieltag · Anstoß 15:30 Uhr
Trainer: Alexander Blessin (STP) · Sandro Wagner (FCA)
St. Pauli ist mit viel Schwung in die Saison gestartet. Das wilde 3:3 gegen Dortmund war beste Bundesliga-Unterhaltung: vorne mutig, hinten nicht immer sattelfest – aber genau diese Mischung sorgt am Millerntor für Gänsehaut. Der 2:0-Derbysieg beim HSV bestätigte: Die Mannschaft hat Tempo, Biss und eine klare Idee, wie sie Spiele an sich zieht. Vier Punkte aus zwei Partien, dazu die gewohnt laute Kulisse – die Vorfreude auf den Heimauftritt ist groß.
Augsburg hat ebenfalls eine Menge Selbstvertrauen getankt: 3:1 in Freiburg, danach ein 2:3 gegen Bayern, in dem der FCA nie aufgegeben hat. Unter Sandro Wagner wirkt das Team frisch, mutig und zielstrebig. Es gibt Phasen, in denen Augsburg dem Gegner mehr Ball überlässt – aber wenn sich Räume auftun, wird schnell und direkt gespielt. Das macht Spaß zu schauen und sorgt fast automatisch für Chancen.
Starke Live-Märkte & schnelle Auszahlung – ideal für Bundesliga-Wetten.
Übersichtliche App, faire Quoten – gut für Pre-Match-Kombis.
Beliebt für Bundesliga & Live-Wetten – häufig starke BTTS-Quoten.
Transfers zwischen Spieltag 2 und Deadline Day
St. Pauli: Mit Martijn Kaars (1. FC Magdeburg) kam noch ein echter Strafraumstürmer. Der Niederländer ist kein Schnickschnack-Spieler, sondern jemand, der im Fünfer auftaucht, Abpraller abgreift und Flanken verwertet. Genau so einer kann in engen Bundesligaspielen den Unterschied machen – erst als Joker, später vielleicht häufiger von Beginn an. Kurzfristig vergrößert das Blessins Möglichkeiten, wenn Hountondji oder Pereira Lage eine Pause brauchen; langfristig erhöht Kaars den Konkurrenzdruck im Sturm.
Augsburg: Der FCA hat am Ende des Fensters richtig aufgedreht. Fabian Rieder (Stade Rennes) kam für die kreativen Momente zwischen Mittelfeld und Angriff und bringt dazu starke Standards mit. Ismaël Gharbi (Leihe, SC Braga) verpasst dem Angriff mehr Tempo und Dribbling – flexibel links, rechts oder zentral. Zusammen mit den bereits gesetzten Abwehrsäulen Zesiger und Matsima ergibt das einen Kader, der sofort gefährlich sein kann, aber auch Perspektive hat. Kurz: Augsburg hat nicht nur aufgefüllt, sondern gezielt verbessert.
Personal & News vor dem Anstoß
St. Pauli: Kapitän Jackson Irvine ist zurück im Training, aber nach der Pause dürfte er zunächst von der Bank kommen. Das ist trotzdem ein wichtiger Stimmungs-Schub, denn Irvine steht wie kaum ein anderer für Energie und Willen. Dahinter läuft vieles weiterhin über Sands und Fujita, während Sinani die Offensive verbindet.
Augsburg: Marius Wolf und Arne Kömür sind angeschlagen, bei beiden entscheidet die letzte Einheit. Dimitrios Giannoulis und Anton Kade fehlen sicher. Links ist daher Pedersen die erste Wahl, vorne sollen Rieder und Saad für Ideen sorgen. Insgesamt bleibt genug Qualität auf dem Platz, um auswärts mitzuhalten.
Wagners Bayern-Spruch – Mutmacher oder Überdreht?
Sandro Wagner meinte sinngemäß, er sehe beim FCA „keinen Qualitätsunterschied“ zu den Bayern-Positionen. Klar, das ist überspitzt – aber als Botschaft an die eigene Kabine funktioniert es: Selbstbewusstsein zeigen, dran glauben, keine Angst haben. Für dieses Spiel heißt das: Augsburg wird sich nicht hinten einigeln, sondern frech auftreten. Genau diese Einstellung sorgt oft für lebhafte Partien mit vielen Tor-Szenen.
So könnte das Spiel für Fans aussehen
- Tempo von Anfang an: Pauli wird angepeitscht vom Millerntor früh Druck machen. Augsburg hält dagegen – das spricht für ein offenes Spiel.
- Flanken & zweite Bälle: Die Gastgeber lieben Hereingaben über Pyrka und Oppie. Augsburg räumt zwar viel weg, aber wenn der zweite Ball bei Sinani landet, wird es schnell gefährlich.
- FCA-Nadelstiche: Mit Rieder und Saad hat Augsburg Spieler, die einen klugen Pass oder einen satten Abschluss jederzeit auspacken können.
- Standards: Beide Teams sind bei Ecken/Freistößen ordentlich. Rieders Hereingaben haben Wucht; bei Pauli kommen viele Leute mit Dampf in die Box.
- Verteidigung als Wackelpunkt: Weil beide Mannschaften so aktiv nach vorne denken, bleibt hinten manchmal Platz. Genau deshalb rechnen wir stark damit, dass beide treffen.
Daten, Trends & H2H-Kurzcheck
- Formkurve: 10 Treffer in den ersten vier gemeinsamen Saisonspielen (beide Teams zusammengezählt) – der Trend zeigt Richtung „Tore“.
- Millerntor-Faktor: Pauli legt zuhause oft los wie die Feuerwehr. Frühe Chancen sind fast eingeplant.
- Frische Leute: Deadline-Day-Neuzugänge auf beiden Seiten können sofort zünden – Rieder als Vorbereiter, Kaars als Joker.
- Ergebnis-Gefühl: Unser Bauch sagt: Spektakel mit gerechter Punkteteilung – 2:2.
Voraussichtliche Aufstellungen
Kurzfristige Änderungen bis zum Anpfiff möglich.
FC St. Pauli – 3-4-1-2
Vasilj
Wahl
Smith
Dźwigała
Pyrka
Sands
Fujita
Oppie
Sinani
Hountondji
Pereira Lage
Optionen: Irvine (Joker), Kaars, Metcalfe.
FC Augsburg – 3-4-2-1
Dahmen
Matsima
Gouweleeuw
Zesiger
Wolf
Jakić
Massengo
Pedersen
Rieder
Saad
Kömür
Optionen: Gharbi, Tietz, Jensen · Wolf/Kömür fraglich · Kade & Giannoulis out.
Unsere Wett-Empfehlung
interwetten
Partner-Hinweis
Jetzt den BTTS-Tipp anspielen
Setze unsere Empfehlung zu St. Pauli vs Augsburg direkt bei Interwetten. Gute Bundesliga-Märkte, schnelle Auszahlung – ideal auch für Live-Wetten.
➜ Zu Interwetten & Angebot sichern
18+ · Glücksspiel kann süchtig machen · BZgA
Pauli – Augsburg
Beide Teams treffen
Quote 1,80
Value laut Analyse
Quotenvergleich: Beide Teams treffen
Stand Quoten: 11.09.2025, 11:15 Uhr
Warum wir „Beide Teams treffen“ spielen
Offene Spielweise: Beide Teams denken offensiv. Pauli will das Stadion mitreißen, Augsburg bleibt mutig – das gibt Torchancen auf beiden Seiten.
Neue Impulse: Rieder beim FCA bringt Passqualität und Standards, Kaars bei Pauli Joker-Gefahr. Solche Frischzellenkuren machen Spiele unberechenbarer.
Form spricht für Tore: In den bisherigen Partien ging es rauf und runter – wer hier auf 0:0 setzt, braucht starke Nerven. Wir erwarten mindestens einen Treffer pro Team.
Fazit: Rahmen, Form und Personal deuten klar auf ein torreiches Duell. Unser Tipp bleibt BTTS (Ja) @1,80, Ergebnis-Gefühl 2:2.
Mehr Tipps & Tools