Die besten Wettanbieter
  Start

St. Pauli vs Borussia Dortmund Wett Tipp & Prognose (23.08.2025)

Stand: 19.08.2025 Millerntor-Stadion · Anstoß 18:30 Trainer: Alexander Blessin (FCSP) · Niko Kovač (BVB)
Der Auftakt am Millerntor hat es in sich: St. Pauli bringt Energie, Mut und Heimschub mit – Dortmund kommt als Favorit, aber mit dem Bewusstsein, dass hier nichts verschenkt wird. Die Kiezkicker haben in der Vorbereitung eine klare Linie gezeigt und personell nachjustiert. Beim BVB war der Sommer eng getaktet, inklusive internationaler Termine und einem frühen Pflichtspielstart. Für die Wettperspektive ist wichtig: Dortmund besitzt auf mehreren Positionen klare Matchwinner, doch St. Pauli hat die Werkzeuge, um das Spiel lange offen zu halten – über Intensität, Standards und schnelle Wege zum Tor.

Form & Vorbereitung

St. Pauli hat in den Tests ordentlich abgeliefert. Auffällig war die höhere Anzahl an klaren Abschlüssen und das bessere Nachschieben nach Ballgewinnen. Auch die Mischung im Mittelfeld passt: laufstark, aggressiv, mit Lust auf den ersten Ball nach vorne. Im Pokal brauchte es zwar Nervenstärke im Elfmeterschießen, aber spielerisch stimmte viel – das Chancenvolumen war da, die Effizienz ist der Hebel für die Liga. Das Publikum am Millerntor wird den Rest besorgen: früh Druck, zweite Bälle aufsammeln, Standards erzwingen.

Dortmund kam mit viel Rhythmus aus der kurzen Sommerpause. Nach hochkarätigen Sommer-Minuten gab es im DFB-Pokal einen Arbeitssieg auswärts. Das 1:0 war kein Spektakel, aber genau das, was ein Favorit in einer unangenehmen ersten Pflichtspielrunde braucht: Geduld, Torwart-Paraden zum richtigen Zeitpunkt und einen Treffer, der den Deckel draufmacht. In den Tests davor mischten sich klare Siege mit einem engen Härtetest – unterm Strich genügend Minuten in den Beinen, um in Hamburg die Kontrolle an sich zu ziehen.

Testspiele & Transfers – was hängen blieb

Bei St. Pauli zielten die Neuzugänge auf bekannte Baustellen. Joel Chima Fujita gibt dem Zentrum mehr Reichweite und Präsenz gegen den Ball, Louis Oppie bringt als moderner Außenverteidiger Tempo und Mut, Andréas Hountondji bietet Wucht im Strafraum. Bitter ist der Ausfall von Ricky‑Jade Jones (Schulter-OP) – sein Tiefgang hätte gut zu Blessins vertikalem Umschalten gepasst. In den Tests funktionierte das Zusammenspiel auf den Flügeln zunehmend besser: Flanken kamen präziser, Rückpässe an die Strafraumkante waren häufiger die richtige Wahl. Das sind genau die Muster, die gegen einen großen Gegner Chancen eröffnen.

Dortmund hat den Kader punktuell, aber gezielt verstärkt. Pascal Groß stabilisiert die Passqualität im Zentrum, Jobe Bellingham bringt Dynamik zwischen den Linien. Vorne bleibt Serhou Guirassy die klare Nummer eins für Abschlüsse im Strafraum. Dazu kommen Tempo-Optionen für die zweite Halbzeit. In der letzten Linie ist Waldemar Anton gesetzt, links gibt Ramy Bensebaini Stabilität. Personell gab es kleinere Fragezeichen in der Vorbereitung, doch die Bank ist tief genug, um minutengenau zu reagieren.

Personal & Ausfälle

Beim FCSP bleibt der Blick auf die Rückkehrer wichtig: David Nemeth gibt der Innenverteidigung Stabilität, Jackson Irvine arbeitet am Anschluss, ist aber zum Auftakt eher kein Kandidat für 90 Minuten. Ricky‑Jade Jones fehlt nach Schulter-OP. Im Mittelfeld sorgen Smith und Fujita für Meter, Balleroberungen und die ersten Pässe. Auf den Flügeln liegen viele Entscheidungen: Wer liefert die beste Balance aus Risiko und Ballbesitzsicherung?

Beim BVB fehlen zum Start einzelne Stammkräfte, aber die Achse steht. Niklas Süle ist nicht dabei, auf der rechten Seite gibt es je nach Fitness des Kaders Rotationsüberlegungen. Das Zentrum mit Groß und Sabitzer steht für Kontrolle und zweite Bälle, vorne ist Guirassy der Fixpunkt. Hinter ihm hängt viel von den Läufen in den Halbräumen ab – kommen Brandt oder Jobe Bellingham sauber in Drehungen, wird es schnell gefährlich.
Match-Facts
  • Wettbewerb: Bundesliga, 1. Spieltag (2025/26)
  • Ort: Millerntor-Stadion (Hamburg)
  • Anstoß: Samstag, 23.08.2025 – 18:30
  • Vorspiel St. Pauli: weiter im DFB-Pokal (i.E.)
  • Vorspiel Dortmund: 1:0 im DFB-Pokal (auswärts)
Trends
BVB: mehr Pflichtspielrhythmus FCSP: Heimenergie & Standards Erstes Tor wichtig Banktiefe pro BVB

Spielidee & Schlüssel

St. Pauli wird anfangs auf Druck und Tempo setzen: früh anlaufen, Schnittstellenpässe provozieren, über die Flügel Standards erarbeiten. Dortmund wird Phasen der Ballkontrolle suchen, das Zentrum mit Groß/Sabitzer beruhigen und dann gezielt beschleunigen, wenn Räume aufgehen. Für die Gastgeber ist die Abschlussqualität entscheidend – gerade gegen ein Team, das mit dem ersten Treffer die Statik des Spiels verändern kann. Für den BVB ist die Verteidigung im Umschalten der Schlüssel, damit St. Pauli nicht in Serien von zweiten Bällen kommt.
Wichtige Muster in kurz
St. Pauli: Flanken & zweite Bälle Dortmund: Kontrolle im Zentrum Standards: beidseitig Chance Erstes Tor prägt Verlauf

Voraussichtliche Aufstellungen (LigaInsider)

Quelle: LigaInsider-Prognosen für beide Vereine – Änderungen bis zum Anpfiff möglich.
FC St. Pauli – 4-2-3-1 (Prognose)
Vasilj
Saliakas/Pyrka
Wahl
Nemeth
Oppie
Smith
Fujita
Pereira Lage
Sinani
Afolayan
Hountondji
Optionen: Ceesay (ST), Banks (Flügel). Jones (Schulter) fehlt.
Borussia Dortmund – 3-4-2-1 (Prognose)
Kobel
Mané
Anton
Bensebaini
Ryerson
Groß
Sabitzer
Couto*
J. Bellingham
Brandt
Guirassy
*Couto fraglich. Alternativen: Seitenwechsel Ryerson, Meunier; vorne Adeyemi/Beier als Joker.

Direkter Vergleich

Historisch sind die Begegnungen selten, aber intensiv. Das Millerntor kann große Gegner ins Wackeln bringen – erst recht zum Auftakt. Dortmund hatte in den letzten Jahren jedoch meist die individuelle Qualität auf seiner Seite. Für Samstag gilt: Trifft der BVB zuerst, kippt die Partie häufig in Richtung Kontrolle der Gäste. Bleibt es lange offen, spielen Atmosphäre und Umschalten für St. Pauli stärker hinein.

Wett Tipp & Prognose

Die klarere Kaderbreite, der vorhandene Pflichtspielrhythmus und mehrere verlässliche Abschlussspieler sprechen für die Gäste. St. Pauli muss effizienter sein als im Pokal – Chancen werden kommen, aber nicht im Minutentakt. Unser Tipp setzt deshalb auf den Favoriten: Auswärtssieg Dortmund. Wer den Risikohebel etwas höher stellen möchte, kombiniert live mit Tor-Märkten, sobald das Spiel offener wird. Konservativ lässt sich der Sieg auch als „Draw No Bet“ absichern, falls du die Heimenergie stärker gewichtest.

Empfohlene Auswahl
  • Sieger: Borussia Dortmund (Pre-Game)
  • Alternative konservativ: BVB – Draw No Bet
  • Live-Trigger: BVB xShots ≥ 6 bis Minute 35 ohne Tor → kleiner Nachkauf auf BVB
Quoten ändern sich; bitte verantwortungsvoll wetten.
interwetten
Partner-Hinweis

Jetzt Tipp abgeben – exklusiv bei Interwetten

Setze unsere Empfehlung direkt um und sichere dir starke Quoten zu St. Pauli vs. Dortmund. Schnelle Auszahlung, mobil stark – ideal auch für Live-Wetten.

➜ Zu Interwetten & Angebot sichern
18+ · Glücksspiel kann süchtig machen · Hilfe: BZgA
BVB
Sieg (90 Min.)
Quote 1,73

Mehr Tipps & Tools

Bundesliga Tippspiel · 1. Bundesliga Tipps · 2. Bundesliga Tipps · Frauen-Bundesliga Tipps · Champions League Tipps · Beste Sportwetten Anbieter · Bundesliga Tipphilfe