Die besten Wettanbieter
  Start

2. Bundesliga Tabelle 2024/2025

2. Bundesliga
2024/2025
Verein Sp S U N Tore D P
11. FC Köln27155742:321050
2Hamburger SV271310458:322649
31. FC Kaiserslautern27137749:41846
4SC Paderborn27129645:341145
51. FC Magdeburg271110653:411243
6Hannover 96271110634:26843
7SV Elversberg27118845:321341
81. FC Nürnberg271251047:41641
9Fortuna Düsseldorf27118844:41341
10Karlsruher SC271071045:49-437
11FC Schalke 0427971146:49-334
12Greuther Fürth27971139:52-1334
13Hertha BSC27951341:44-332
14SV Darmstadt 9827871246:45131
15Preußen Münster27691228:35-727
16Braunschweig27591325:50-2524
17SSV Ulm 1846274111227:33-623
18Jahn Regensburg27531816:56-4019
Aufstieg Bundesliga
Qualifikation Bundesliga (Relegation)
Bundesliga (Relegation)
Abstieg 3. Liga
Sollten Teams die Saison mit der gleichen Punktzahl beenden, entscheidet die Tordifferenz.

Die 2. Bundesliga Tabelle ist der Schlüssel, um den Verlauf einer der spannendsten Fußball-Ligen Deutschlands zu verfolgen. In der 2. Bundesliga kämpfen insgesamt 18 Mannschaften um den Aufstieg in die 1. Bundesliga oder gegen den Abstieg in die 3. Liga. Der Blick auf die Tabelle der 2. Bundesliga zeigt, welche Vereine um den Aufstieg kämpfen, welche Teams die begehrten Plätze an der Tabellenspitze einnehmen und welche Clubs sich im Tabellenkeller befinden.

Aufbau der 2. Bundesliga Tabelle

Wie in der 1. Bundesliga umfasst auch die 2. Bundesliga 18 Teams, die in einer Hin- und Rückrunde insgesamt 34 Spieltage bestreiten. Jede Mannschaft spielt zweimal gegen die anderen Teams – einmal zu Hause und einmal auswärts. Für einen Sieg gibt es 3 Punkte, für ein Unentschieden 1 Punkt und für eine Niederlage 0 Punkte. Die Vereine werden anhand ihrer erzielten Punkte in der 2. Bundesliga Tabelle sortiert. Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz über die Platzierung.

Aufstieg in die 1. Bundesliga

Die Mannschaften auf den ersten beiden Plätzen der 2. Bundesliga Tabelle steigen am Ende der Saison direkt in die 1. Bundesliga auf. Diese Plätze sind heiß umkämpft, denn sie bieten die Chance, in der kommenden Saison im deutschen Oberhaus mitzuspielen und gegen die besten Teams des Landes anzutreten. Die Vereine, die diese Aufstiegsplätze erreichen, haben sich durch konstante Leistungen über die gesamte Saison hinweg diese Positionen verdient.

Relegation in der 2. Bundesliga

Der Drittplatzierte der 2. Bundesliga Tabelle hat die Möglichkeit, über die Relegation den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu schaffen. In zwei spannenden Relegationsspielen (Hin- und Rückspiel) tritt der Drittplatzierte der 2. Bundesliga gegen den Sechzehnten der 1. Bundesliga an. Wer sich in diesen Spielen durchsetzt, sichert sich einen Platz in der kommenden Saison der 1. Bundesliga.

Abstieg aus der 2. Bundesliga

Am unteren Ende der 2. Bundesliga Tabelle wird ebenfalls hart gekämpft. Die Mannschaften, die am Ende der Saison die Plätze 17 und 18 belegen, steigen direkt in die 3. Liga ab. Der Verein, der sich auf Platz 16 befindet, muss in der Relegation gegen den Drittplatzierten der 3. Liga antreten. In diesen Entscheidungsspielen geht es darum, den Verbleib in der 2. Bundesliga zu sichern oder den bitteren Abstieg in die 3. Liga zu vermeiden.