Die besten Wettanbieter
  Start

1. Bundesliga Tabelle Saison 2024/2025

1. Bundesliga
2024/2025
Verein Sp S U N Tore D P
1Bayern München27205277:265165
2Bayer 04 Leverkusen27178262:342859
3Eintracht Frankfurt27146755:401548
41. FSV Mainz 0527136845:311445
5Bor. Mönchengladbach271341044:40443
6RB Leipzig27119741:34742
7SC Freiburg27126937:40-342
8FC Augsburg27109827:39-1239
9Borussia Dortmund271151148:42638
10VfL Wolfsburg27108947:42538
11VfB Stuttgart271071047:43437
12Werder Bremen271061143:53-1036
131. FC Union Berlin27861325:40-1530
14TSG Hoffenheim27691233:49-1627
15FC St. Pauli27741622:33-1125
161. FC Heidenheim27641732:52-2022
17VfL Bochum27551728:55-2720
18Holstein Kiel27451838:67-2917
Qualifikation Champions League (Gruppenphase)
Qualifikation Europa League (Gruppenphase)
Qualifikation Europa Conference League (Qualifikation)
Bundesliga (Relegation)
Abstieg 2. Bundesliga
Sollten Teams die Saison mit der gleichen Punktzahl beenden, entscheidet die Tordifferenz.

Die aktuelle Tabelle der 1. Bundesliga Saison 2024/2025

Die 1. Bundesliga Tabelle ist der zentrale Anhaltspunkt für Fußballfans in Deutschland und weltweit, um den Verlauf der Saison zu verfolgen. Woche für Woche kämpfen 18 Teams um Punkte, um sich in der Tabelle der 1. Bundesliga bestmöglich zu positionieren. Die Tabelle gibt dabei Auskunft über die Platzierungen der Vereine, ihre erzielten Punkte, Tore und Tordifferenz. Doch wie funktioniert die Tabelle der Bundesliga genau, und was bedeutet es für die Teams, auf bestimmten Plätzen zu stehen?

Die Struktur der 1. Bundesliga Tabelle

In der 1. Bundesliga spielen insgesamt 18 Mannschaften, die in einer Hin- und Rückrunde jeweils zweimal gegeneinander antreten – einmal zu Hause und einmal auswärts. Eine Saison umfasst also 34 Spieltage, an denen jeder Club 34 Spiele bestreitet. Pro Sieg erhält ein Team 3 Punkte, bei einem Unentschieden 1 Punkt und für eine Niederlage gibt es keine Punkte. Anhand dieser Punktverteilung entsteht die Bundesliga Tabelle, die über die Endplatzierungen entscheidet.

Wer wird Meister?

Der Verein, der nach 34 Spieltagen die meisten Punkte in der 1. Bundesliga Tabelle gesammelt hat, wird Deutscher Meister. Dies ist die begehrteste Auszeichnung im deutschen Fußball und bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für die UEFA Champions League.

Champions League, Europa League und Conference League

Nicht nur der Meister der Bundesliga, sondern auch die nachfolgenden Vereine auf den Plätzen zwei bis vier qualifizieren sich für die Champions League, den prestigeträchtigsten Wettbewerb im europäischen Vereinsfußball. Platz fünf und sechs in der Bundesliga Tabelle berechtigen zur Teilnahme an der UEFA Europa League. Der sechste Platz qualifiziert sich jedoch nur, wenn der DFB-Pokal-Sieger bereits über die Liga für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert ist. Der siebte Platz kann sich zudem für die UEFA Conference League qualifizieren, sofern die weiteren Plätze durch die DFB-Pokal-Platzierungen beeinflusst werden.

Relegation und Abstieg

Besonders spannend wird es auch im unteren Bereich der Tabelle 1. Bundesliga. Die Teams, die nach dem letzten Spieltag die Plätze 17 und 18 belegen, steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Verein auf Platz 16 muss in der Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga antreten. In zwei Spielen (Hin- und Rückspiel) entscheidet sich, ob der Club in der 1. Bundesliga bleibt oder ebenfalls absteigt.